Schloss Reichenow Am nördlichen Rand des Naturparks ,,Märkische Schweiz", 17 km von der Stadt Strausberg entfernt, liegt das Dorf Reichenow mit 450 Einwohnern. Die Gegend ist beliebtes Ziel für Ausflügler aus Berlin und Umgebung, die Berliner S-Bahn fährt die 50-km-Strecke bis hinaus nach Strausberg. Reichenow ist über Landstraßen an seine Nachbarstädte Strausberg, Müncheberg und Bad Freienwalde angebunden. Schloss Reichenow, mit Gutshof und Park am Nordende des Dorfes gelegen, entstand in den Jahren 1897-1900 im Stil der Neogotik. Sein Bauherr, August Freiherr von Eckardstein, ließ sich dabei von englischen Landsitzen der Tudorzeit inspirieren. Das Schloss ist ohne Umbauten in reiner Neogotik erhalten und damit ein herausragendes Beispiel für diesen Baustil in Brandenburg. Der zweigeschossige Putzbau mit hohem Sockel aus Granitbruchstein ist geprägt von vorgebauten Loggien, Balustraden, Ecktürmchen und Zinnenbekrönungen. Die ursprüngliche Raumstruktur des Gebäudes ist weitgehend erhalten, in einigen Räumen existieren auch noch Bodenbeläge sowie Wand- und Deckenverkleidungen. In der ehemaligen Küche sind die Wandfliesen vorhanden, ebenso das dekorativ gestaltete Geländer der Haupttreppe. Östlich und südlich vor dem Schloss erstreckt sich der Landschaftspark mit einem See und hohem Baumbestand. Aufgrund der Höhenunterschiede zwischen Schloss, tiefergelegenem See und der hügeligen Landschaft um Reichenow bieten sich schöne Ausblicke in die Natur. Das Schloss befindet sich im Eigentum der Brandenburgischen Schlössergesellschaft, die Sanierung und der nutzungsbezogene Innenausbau erfolgten in den Jahren 1993 - 1997. Seit Herbst 1997 beherbergt das Schloß ein Hotel. |
Kontakt Schloss Reichenow Ansprechpartner Telefon.: 0331 / 27 91 50 |