Feldsteinkirche Werder Wahrzeichen des Ortes Werder ist die nach der Restaurierung 1987 wieder eingeweihte Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Ein rechteckiger Bau mit halbrunder Apsis. Sehenswert und ungewöhnlich sind Ritzzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert, die man auf den weiß-grauen Kalksteinen an der Turmkante erkennen kann: Eine Figur mit Narrenkappe, die Leidenswerkzeuge Christi, eine Sonnenuhr und die Jahreszahl 1586. Welche tiefere Bedeutung die Zeichnungen haben, warum man sie gerade am Gotteshaus des kleinen Werder anbrachte, und in welchem Zusammenhang die fünf Stücke zueinander stehen, kann bis heute nur Gegenstand von Spekulationen sein. Es ist ein Geheimnis, das bisher keinem Forscher der Werderaner Orts- und Kirchengeschichte zu lüften gelungen ist. |
|