Feldsteinkirche Reichenberg

Die Dorfkirche Reichenberg entstand im 14. Jahrhundert als sogenannte Wehr- und Schutzkirche. Sie ist ein Feldsteinbau in Saalform mit einem rechteckigem Westturm, der quer zum Kirchenschiff steht und genauso breit ist. Die heutige Eingangstür ist ungewöhnlich klein. Ursprünglich befand sich ein schmaler Eingang oder besser gesagt Einstieg an der Südseite des Turmes in etwa zwei Meter Höhe. Bei Gefahr zogen die Menschen in die Kirche und zogen zuletzt die Leiter hinein. Später wurde dieser Eingang zugemauert. Die Konturen sind heute noch zu sehen. Einen gewaltigen Eindruck macht der Turm, der zu den imposantesten Gebäuden der Gegend zählt. Im 18. Jahrhundert erfolgte an der Südseite ein Anbau. Im Frühjahr 1945 brannte der Innenraum der Kirche aus. In den Nachkriegsjahren wurden die Schäden beseitigt. Das Kirchenschiff hat eine hölzerne Flachdecke. Kanzel, Orgel, Empore und irgendwelche Schmuckelemente sind noch vorhanden. Vor dem Altar liegt die Gruft derer von Barfuß und an der Ostseite die der Familie von Bärensprung.