Feldsteinkirche Prädikow Die Kirche Prädikow wurde zwischen 1255 und 1270 als dreischiffige
dörfliche Basilika aus fünfseitig behauenem Feldstein errichtet.
Sie ähnelt in den Anlage den Stadtkirchen von Altlandsberg und Strausberg.
Frühe Dorfkirchen der Mark waren zumeist Saalkirchen. Basilikale
Anlagen entstanden nur an wenigen Plätzen und meistens dann, wenn
dem Ort bei seiner Gründung eine größere Bedeutung zugedacht
war, entweder die Wahrnehmung städtischer Funktionen oder die Rolle
eines Lokalmarktes. Eine mönchische Gründung scheint nicht ausgeschlossen.
Die Seitenschiffe wurden möglicherweise im 30-jährigen Krieg
entfernt oder zerstört. Erst danach erhielt die Kirche, mit Ausnahme
des Turmes, in etwa ihre heutige Gestalt. Zahlreiche Veränderungen
sind am Außenmauerwerk ablesbar. Im Zusammenhang mit Arbeiten am
Prötzeler Schloss kam es um 1865 zur Errichtung eines massiven Westturmes
mit quadratischem Grundriss anstelle eines Fachwerkturmes. |
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Förderverein Dorfkirche Prädikow
e. V.
Anmeldung |