Ringenwalde Die Entstehung der Gemeinde Ringenwalde beginnt Mitte des 13. Jh. mit der Errichtung der Dorfkirche, die vermutlich als Sicherheitskastell den Dorfbewohnern Schutz geboten hat. In den folgenden Jahrzehnten entwickelt sich die Gemeinde in dem Eigentumszusammenhang Gemeinde und Gut. Eine Unterbrechung der städtebaulichen Entwicklung stellt der Dreißigjährige Krieg dar, in dessen Folge die historische Bausubstanz vernichtet worden ist. Die Gutshofanlage mit Herrenhaus und zahlreichen Nebengebäuden ist in der heutigen Form vermutlich im 19. Jh. entstanden. Im gleichen Zeitraum ist auch die heute ablesbare Dorfstruktur mit den innerörtlichen Dorfteichen errichtet worden.
|
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ringenwalde Amt Neuhardenberg
|