Grunow - wo das Sophienfließ entspringt

Folgt man dem Lauf des Sophienfließes von Buckow auf die Barnimhöhe, erreicht man die beiden Orte Grunow und Ernsthof. Sie liegen abseits des Touristenstromes, idyllisch eingebettet in die wellig-hügelige Feld- und Heckenlandschaft. 1315 wird Conrad von Grunow in einer Strausberger Urkunde erwähnt. 1333 datiert die erste Eintragung des gleichnamigen Dorfes mit einer Wassermühle am Sophienfließ. Später ging es in den Besitz von Johannes Trebus und derer von Barfuß über. Die Grunower betrieben vorwiegend Landwirtschaft und Fischerei. Nur drei Familien überlebten den Dreißigjährigen Krieg. Urkunden aus dem 18. Jahrhundert belegen die Existenz von drei Mühlen (Wasser-, Schneide- und Windmühle). Die ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtete Wehrkirche wurde nach den Zerstörungen 1945 wiederhergestellt. Der Ortsteil Ernsthof entstand erst in den Jahren 1834/35 als Vorwerk von Grunow. Heute hat hier einer der größten Arbeitgeber des Amtes Märkische Schweiz seinen Sitz, die aus einer ehemaligen LPG hervorgegangene Agrar-Marketing-GmbH. Mit diesem Betrieb, einem Schäfer und mehreren Wiedereinrichtern erweist sich die Landwirtschaft auch heute noch als Haupterwerbszweig der Grunower und Ernsthofer Einwohner.


Wissens- und Sehenswertes

Feldsteinkirche

Sophienfließ

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Amt Märkische Schweiz
Hauptstraße 1
15377 Buckow
Telefon: 033433 / 659-0
Telefax: 033433 / 659 20
E-mail: amtsverwaltung@amt-maerkische-schweiz.de
Homepage: www.amt-maerkische-schweiz.de

Öffnungszeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr