Garzin - Dorfidylle am Roten Luch

Eingebettet in die Sumpf- und Wiesenlandschaft des Roten Luchs auf der einen Seite und in die von artenreichen Hecken durchzogenen Felder und Streuobstwiesen auf der anderen Seite entstand das Dörfchen Garzin - ebenso wie Garzau - einst im Schutz slawischer Burganlagen. Ausgrabungen und die Reste eines slawischen Burgwalls bezeugen dies. Die Anfänge Garzins lagen auf einer Halbinsel, umgeben vom Vorläufer des Haussees. Alte Garziner Familiennamen wie "Fehrmann" deuten auf den Beruf des Fährmanns hin, der hier vermutlich ausgeübt wurde als die Landschaft ringsum von Kanälen durchzogen war. Mitte des 13. Jahrhunderts wuchs das Dorf im Zuge der 2. Kolonisierungswelle beträchtlich. Belegt ist der alte befestigte Rittersitz des Johanne de Garzin im 14. Jahrhundert. Damals erhielt das Dorf die Burg, die Kirche und den Anger. 1536-1644 gehörte der Ort dem Grafen von Pfuel, der sich 1615 einen Rittersitz mit Wohnhaus, Brauhaus, Scheunen und Ställen baute. Außerdem wurden eine Meierei und eine Mühle vor Buckow errichtet. Später ging der Besitz an den Grafen von Flemming über, den Buckower Grundherrn. Erst im 19. Jahrhundert wurden die früher sehr großen Hofstellen geteilt, sodass Garzins Urgestalt heute noch gut zu sehen ist. Zu Garzin gehören auch die Vorwerke Liebenhof und Bergschäferei. Kleine landwirtschaftliche Betriebe und Wiedereinrichter prägen das Leben der Garziner, die im Übrigen ganz gut feiern können. Auf jeden Fall erleben das alle Besucher zum alljährlichen Strandfest an der Badestelle des Haussees. Schöne Wanderwege führen ins Rote Luch, ins Ruhlsdorfer Bruch oder man fährt auf dem Europaradweg R 1 weiter nach Waldsieversdorf und Buckow.


Wissens- und Sehenswertes

Badestelle Garzin am Langen See

Feldsteinkirche Garzin

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Bürgermeisterin Gemeinde Garzau-Garzin
Frau Jana Hamich
Alte Heerstraße 54
15345 Garzin

Sprechzeiten:
Dienstag: 16:30 - 18:00 Uhr

Amt Märkische Schweiz
Hauptstraße 1
15377 Buckow
Telefon: 033433 / 659-0
Telefax: 033433 / 659 20
E-mail: amtsverwaltung@amt-maerkische-schweiz.de
Homepage: www.amt-maerkische-schweiz.de

Öffnungszeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr