Niedermoorhof und Strohballenhaus Einen Baustoff von der Ackerfläche für ein neues Gebäude nutzen? Genau solch ein innovatives Vorhaben mit multifunktionalen Perspektiven für den ländlichen Raum soll auf einem bestehenden Hof am Rande von Waldsieversdorf im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland umgesetzt werden. Im Niedermoor Rotes Luch ist ein Zentrum geplant, das sich mit natur- und umweltverträglicher Landbewirtschaftung in der Märkischen Schweiz, mit neuen Einkommensquellen für Landwirte, mit nachhaltigem und energiesparendem Bauen (Strohballen-, Holz- und Lehmbau) sowie dem Natur- und Landschaftsraum des Niedermoores beschäftigt. Das Nutzungskonzept sieht Vortrags- und Ausstellungsräume sowie Unterkünfte für Wissenschaftler/Innen, Studierende und Zivildienstleistende vor. Die naturverträgliche Nutzung der Weideflächen im Naturschutzgebiet Rotes Luch durch Mutterkuh-Haltung (Erweiterung eines landwirtschaftlichen Betriebes) ist ein weiterer Schwerpunkt des Projektes. |
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ursula Grützmacher Geschäftsstelle LAG-Märkische
Schweiz
|