HABITAT DOMUS

Das Projekt HABITAT DOMUS sieht die Umnutzung von historischen, landwirtschaftlichen Gebäuden und Hofanlagen zu Ferien- und Freizeitwohnungen vor. Mit dem Schweizer Berner Oberland (Thuner Höhenweg) ist die gemeinsame Nutzung eines Internetportals geplant. Kulturlandschaftselemente sollen erhalten und gepflegt sowie ungenutzte Gebäude für beide Regionen im Internet und über andere Medien aufgeführt, angeboten und für diese eine neue Nutzung gefunden werden. Der Ausbau von brachliegenden Hofanlagen, Bauern- und Gutshäusern zu Ferienwohnungen sowie die Vermittlung der Landschaft Märkische Schweiz erhöht die touristische Attraktivität und erhält historische Dorfbilder. Hier bieten sich neue Erwerbsmöglichkeiten ganz besonders für Frauen. Über eine "Ländliche Gebäudebörse" im Internet sollen interessierte und Investoren bzw. Bauherren zur Unterstützung von Umnutzungsprojekten gefunden werden.


Organigramm Projekt HABITAT DOMUS

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die LAG Märkische Schweiz oder an den
Verein Höhenweg - Thunersee

Geschäftsstelle LAG-Märkische Schweiz
c/o Ingenieurbüro
Friedrich Schindler
Willibald-Alexis-Straße 15
10965 Berlin
Telefon: 030 / 691 43 18
Telefax: 030 / 694 71 63
E-mail: schindler.homann@gmx.de

Verein Höhenweg- Thunersee

Homepage: www.hoehenweg-thunersee.ch

Projektleitung
Peter Schneider
Schönauweg 10 A
3007 Bern
Telefon: +41 (0)31 372 29 29
Telefax: +41 (0)31 372 26 27
E-mail: peter.schneider@bluewin.ch

Markus Steiner
Büro für Landschaftsgestaltung
Bächelmatt
3127 Lohnstorf
Telefon: +41 (0)31 809 19 50
Telefax: +41 (0)31 809 19 80
E-mail: landplan@bluewin.ch

Bruno Käufeler
IMPULS
Seestraße 2
3600 Thun
Telefon: +41 (0) 33 / 222 87 22
Telefax: +41 (0) 33 / 222 87 27
E-mail: bruno.kauefeler@impulsthun.ch